Neu hier?

Willkommen beim TabellenDoktor!

Hier dreht sich alles um das Arbeiten mit Daten. Die Praxis des TabellenDoktors wächst von der Abteilung Erste Hilfe bis hin zu komplexen Vorhaben. Excel, SQL, Python und alles andere für den Umgang mit Daten.
Alles direkt aus der Praxis für die praktische Umsetzung.
Theorie? Nur wo es sinnvoll und notwendig ist. Beispielsweise Warum ist nicht jedes Excel eine Tabelle?

Und manchmal schauen wir auch etwas über den Tab…Tellerrand und nehmen andere Werkzeuge in die Hand. Viel Vergnügen beim Lesen! Kommentare immer gerne.

Warum das Ganze überhaupt?

Daten sind überall.

Überall gibt es Daten und Datenbanken und Listen und und und… Immer wieder kommt dann Excel zum Vorschein. Vermutlich gibt es nur wenige Programme von denen die Gesellschaft und Weltwirtschaft so abhängig ist. Einsatz- und Dienstpläne, Finanzberichte, Stücklisten, Kalkulationen, Warenverwaltung, Klassenlisten, Projektpläne, Sitzpläne, etc. pp? All das wird oft mit Excel gemacht. Ob das in jedem Fall sinnvoll oder die zweckadäquateste Lösung ist, möchte ich an dieser Stelle nicht beurteilen. Dafür ist jeder Einsatz zu individuell.

(Und wenn nicht mit dem Microsoft Excel dann so manches Mal mit einer anderen Tabellenkalkulation wie Apple Numbers, Google Spreadsheets, OpenOffice.org, LibreOffice, usw. )

Daher möchte diese Seite helfen mit Daten besser umzugehen. Ob in Excel oder einem anderen Werkzeug.

Wer schreibt hier überhaupt?

Aktuell schreibt hier Dr. Carl Stolze. Mit langjähriger Erfahrung seit den 1990ern im Umgang mit Excel: Von einfachen Auswertungen (ab wann lohnt sich welche Versandart für Serienbriefe?) bis hin zu Makro-gestützten, Pivot-gewürzten und INDIRECT-angereicherten Planungsmodellen. Begleitet hat mich Excel überall – angefangen in der Schule über Studium und Promotion (ja ich bin echter Dr. 😉 ) in Wirtschaftsinformatik, bis hin zu Unternehmensberatung und als Projektleiter. Daneben habe ich immer auch wieder SQL und Python (bspw. beim Projekt Corona nach Alter) im Einsatz.