Excel – welche Version nehmen?

Excel 2010, Excel 2016, Excel 365, Excel auf dem iPad, Excel for Mac, Excel als Teil von Microsoft 365 (ehem. Office 365), Excel im Home Use Program …. was soll das denn alles?

Alles bezeichnet Versionen oder Lizenzmodelle von Microsoft Excel. Ob du Excel wirklich brauchst – das klären wir in einem anderen Artikel. Wir gehen jetzt einfach davon aus, dass ein „Original“-Excel sein soll.

Wie kann ich Excel legal erhalten?

Kurz beschrieben auf zwei Arten (neben geschenkt bekommen): Kaufen oder abonnieren mit dem Rest des Office-Pakets. Einzelne Lizenzen nur für Excel scheint es nicht mehr oder nicht mehr so leicht zu geben.

Abonnieren funktioniert über Microsoft 365. Das kostet für Privatanwender 69 Euro pro Jahr (oder häufig auch weniger über Amazon (Affiliate-Link)) für 1 Person mit 5 Geräten (PCs, Macs, Tablets, Smartphones, Online) oder für 6 Personen mit jeweils 5 Geräten (PCs, Macs, Tablets, Smartphones, Online) – also bis zu 30 Geräte(!). Wenn du also eine Familie versorgen möchtest und/oder auch mehrere Geräte bestücken musst ist das ideal (direkt bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)). Beim geschäftlichen Einsatz nimmt Microsoft ab 8,80 Euro + Mehrwertsteuer pro Monat.

Hinweis: Früher konnte man über das Microsoft Home Use Program (HUP) günstige Lizenzen kaufen – inzwischen gibt es hier „nur“ noch Rabatt auf Office365-Abos (wenn dein Arbeitgeber teilnimmt).

Beim Kauf geht’s los mit 149 Euro (Listenpreis beim Schreiben oder günstiger auf Amazon (Affiliate-Link)) für die private Nutzung (Home & Student) auf einem PC oder Mac. Wenn es auch geschäftlich gehen soll kostet direkt 299 Euro Liste. Am Besten auch hier bei Amazon (Affiliate-Link) vorbeischauen für bessere Preise.

Was soll ich jetzt machen …

Abwägen was Dir wichtig ist – hier die wesentlichen drei Punkte aus meiner Sicht:

  • Nutzung auf mehreren Geräten (Tablet oder Desktop+Laptop oder andere Kombination) oder für die ganze Familie? → Microsoft 365 abonnieren – direkt bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
  • Möchtest du einfach einmal bezahlen und dann nutzen so lange du willst? → Office 2021 für Windows oder Mac kaufen (Affiliate-Link)
  • Brauchst du immer die neusten Funktionen oder möchtest dich nicht darum kümmern wann ein Produkt nicht mehr vom Hersteller wird? → Microsoft 365 abonnieren – direkt bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
  • Du möchtest nicht von einem Abo-Dienst abhängig sein? → Office für Windows oder Mac kaufen (Affiliate-Link)

Zum zweiten und dritten Punkt noch eine Ergänzung: Bei der Kaufversion bekommst Du nur noch Sicherheitsupdates bis zum Ende des jeweiligen Support-Zeitraums. Das ist für Office Home and Student 2019 bspw. der 10.10.2023 bzw. 10.10.2025 (erweiterter Support). Danach bleiben dann auch Sicherheitslücken offen. Office ohne Updates ist ein echtes Einfallstor…

Mein persönliches Fazit: Microsoft 365 ist zwar kein „Schnapper“ – mit mehreren Geräten und für die Ausstattung einer Familie mit mehren Geräten optimal.

Der Nachklapp: Welche Sprache soll ich dann nehmen?

Vielleicht findest du die Frage komisch. Warum eine andere Sprache? Beispielsweise nutze ich Excel in der Regel auf Englisch, weil die Funktionsnamen dann konsistent(er) – sprich einheitlicher – gewählt wurden und auch eher den Funktionen im Code für Makros (VBA) entsprechen. Ein weiterer Vorteil ist, dass es auf Englisch mehr Artikel online gibt mit Tipps und Tricks. Wobei jetzt gibt es ja den Tabellendoktor 😉

Früher wäre diese Entscheidung ein echtes Problem gewesen: Einmal entschieden und eine CD-ROM mit der entsprechenden Sprachversion gekauft. Inzwischen kannst du auch nachträglich jederzeit wechseln.

Also versuch ruhig mal auch die englische Version zu verwenden. Mir hat das auf jeden Fall sehr geholfen beim Verstehen der Funktionen und mancher „Verhaltensweisen“ von Excel.

1 Gedanke zu „Excel – welche Version nehmen?“

Kommentare sind geschlossen.